Zum Inhalt springen

Auto-narrated audiobooks now available!

RSS
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • BücherErweitern
    • Bücher
    • Buch Shop
    • Info für Buchhandlungen
    • Die Paula Anders Reihe
    • Dann haben die halt meine Daten. Na und‽
    • Easy Ways to Be More Private on the Internet
    • Podcasting
    • Kurzgeschichten
    • Journale & Notizbücher
  • AwarenessErweitern
    • Awareness Kurzgeschichten
    • Empfehlungen
  • SpeakingErweitern
    • Speaking
    • Kalender
    • Aufzeichnungen
  • Coaching & LektoratErweitern
    • Coaching
    • Schreibsprechstunde
    • Techniklektorat
  • Newsletter
  • PresseErweitern
    • Pressecorner
    • Klaudia in den Medien
  • KontaktErweitern
    • Kontakt
    • Support
    • Impressum
    • Datenschutz
eBook-Shop

Coming soon: English audiobooks! Stay tuned.

Klaudia Zotzmann-Koch
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ein unkorrumpiertes Internet

27 Januar @ 10:00 – 19:00

Vortrag im Rahmen des Symposiums zur Geschichte und Zukunft des Netzes (in englischer Sprache)

Als Tim Berners-Lee 1989 das WWW erfand, dachte er an gemeinsame Wissensmehrung, Zusammenarbeit und das Weiterkommen der Menschheit im Ganzen.

Knapp vierunddreißig Jahre später könnte das Netz in seiner bunten Perversion seine Horrorvision sein: Überwachung jedes einzelnen Klicks zum Zwecke der Profitmaximierung von Unternehmen, Plattformzentrierung, gated communities, Vorratsdatenspeicherung, Auswertung und Weiterverkauf unserer Körperfunktionen zum Zwecke politischer Verfolgung.

Aber es geht auch anders, wie das Fediverse zeigt. Eine gelebte Zukunftsutopie in der Gegenwart, dezentral und von vielen kleinen Communities getragen und weitgehend von Freiwilligen organisiert. Ob die Vision halten wird, wird seit Twitter’s Übernahme durch Billionär und Management-DAU Elon Musk auf die Probe gestellt. Hunderttausende strömen von Twitter ins Fediverse. Ist dies der Anfang eines neuen, gerechteren, gemeinwohl-orientierten Internetzeitalters?

An uncorrupted Internet

When Tim Berners-Lee invented the World Wide Web in 1989, he was thinking of shared knowledge, collaboration, and the advancement of humanity as a whole.

Almost thirty-four years later, the net in its colorful perversion could be his horror vision: Surveillance of every single click for the purpose of maximizing corporate profits, platform centricity, gated communities, data retention, evaluation and resale of our bodily functions for the purpose of political persecution.

But there is another way, as the Fediverse shows. A lived future utopia in the present, decentralized and supported by many small communities and largely organized by volunteers. Whether the vision will hold has recently been put to the test since Twitter’s takeover by billionaire and management »expert« Elon Musk. Hundreds of thousands are flocking from Twitter to the Fediverse. Is this the beginning of a new, fairer, public good-oriented Internet age?

IMA – Institut für Medienarchäologie

Veranstalter-Website anzeigen

Stadtmuseum St. Pölten

Prandtauerstraße 2
St. Pölten, Niederösterreich 3100 Österreich
Veranstaltungsort-Website anzeigen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Veranstaltung Navigation

  • « Gewalt gegen Frauen im Digitalen – Was möglich ist und was Ihr tun könnt
  • Internetkriminalität verstehen und darüber schreiben können »
  • Pressecorner
  • In den Medien
  • Vorträge (Aufzeichnungen)
  • Awareness Kurzgeschichten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 Klaudia Zotzmann-Koch

DE
EN DE
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Bücher
    • Bücher
    • Buch Shop
    • Info für Buchhandlungen
    • Die Paula Anders Reihe
    • Dann haben die halt meine Daten. Na und‽
    • Easy Ways to Be More Private on the Internet
    • Podcasting
    • Kurzgeschichten
    • Journale & Notizbücher
  • Awareness
    • Awareness Kurzgeschichten
    • Empfehlungen
  • Speaking
    • Speaking
    • Kalender
    • Aufzeichnungen
  • Coaching & Lektorat
    • Coaching
    • Schreibsprechstunde
    • Techniklektorat
  • Newsletter
  • Presse
    • Pressecorner
    • Klaudia in den Medien
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Support
    • Impressum
    • Datenschutz
Suche